Manjaro

Das in Deutschland, Frankreich und Österreich entwickelte Manjaro basiert auf Arch Linux. Die Motivation der Entwickler ist es, die Schnelligkeit und Flexibilität von Arch Linux zu verbinden mit Nutzerfreundlichkeit.
- Wo kann man Manjaro downloaden?
- Manjaro können Sie hier kostenfrei und sicher herunterladen: Manjaro Download
- Kann man Manjaro auf USB-Stick installieren?
- Ja, diese Linux-Distribution kann mit Linux Live USB Creator portabel auf USB-Stick installiert werden. Informationen über Linux Live USB Creator finden Sie hier.
- Diese Linux-Distribution enthält eine Installationsroutine für USB-Sticks.
- Welche Desktops sind standardmäßig enthalten?
- Diese Linux-Distribution enthält standardmäßig folgende Desktopumgebung/-en: Xfce. Andere Desktopumgebungen können nachinstalliert werden.
- Wie sieht Manjaro aus?
- Bildschirmfoto/s des Desktops von Manjaro:
- Ist Manjaro als Live-Linux verfügbar?
- Ja, diese Linux-Distribution ist als Live-Linux verfügbar.
- Ist Manjaro für Linux-Einsteiger geeignet?
- Diese Linux-Distribution eignet sich gut für Linux-Einsteiger.
- Wofür eignet sich diese Linux-Distribution?
- Diese Linux-Distribution eignet sich für den alltäglichen Einsatz als Desktop-Betriebssystem.
- Welche Sprachen enthält Manjaro?
- Diese Linux-Distribution enthält standardmäßig eine Reihe von Sprachen, unter anderem auch Deutsch. Installations- und Live-Medien können direkt auf Deutsch eingestellt werden.
- Wie konservativ ist die Software-Auswahl?
- Die Entwickler dieser Linux-Distribution legen großen Wert auf Aktualität. In dieser Linux-Distribution kommt daher vermehrt experimentelle Software zum Einsatz, beispielsweise Beta-Versionen. Für einen produktiven Einsatz in Unternehmen ist diese Linux-Distribution daher weniger zu empfehlen.
- Verwendet diese Linux-Distribution Rolling Releases?
- Ja, diese Linux-Distribution wird in Rolling Releases veröffentlicht. Das bedeutet, von dieser Distribution werden keine neuen Versionen (Releases) veröffentlicht.
Bei herkömmlichen neuen Distributions-Versionen werden viele Anwendungen auf einmal aktualisiert. Oft müssen solche Distributions-Versionen sogar ganz neu installiert werden. Bei Rolling Releases wird das Betriebssystem stattdessen fortlaufend aktualisiert. Eine Rolling-Release-Distribution, die beispielsweise seit 5 Jahren läuft und stets aktualisiert wurde, hat den gleichen Stand wie dieselbe Distribution, die frisch installiert wurde. - Weiterführende Links
- Manjaro bei Wikipedia de.wikipedia.org (de)
- Manjaro-Internetpräsenz www.manjaro.org (en)
- Forum forum.manjaro.org (en)
- Forum de.manjaro.org (de)
- Dokumentation/Wiki wiki.manjaro.org (en)
Andere Linux-Distributionen:
- Android-x86
- Arch Linux
- CentOS
- Chakra
- Damn Small Linux
- Debian
- deepin
- Edubuntu
- elementary OS
- Fedora
- Gentoo
- GParted
- JonDo
- Kali Linux
- Kanotix
- Knoppix
- Kubuntu
- Linux Lite
- Linux Mint
- Lubuntu
- Mageia
- Manjaro
- Netrunner
- openSUSE
- PCLinuxOS
- Puppy Linux
- Red Hat Enterprise Linux
- Sabayon
- Simplicity Linux
- Tanglu
- Ubuntu
- Ubuntu Privacy Remix
- Ubuntu Studio
- Xubuntu
- ZevenOS
- Zorin OS